|
Neues Anmeldeverfahren für Lehrveranstaltungen und Leistungskontrollen:
Anmeldungen für Lehrveranstaltungen erfolgen über ILIAS.
Anmeldungen für Leistungskontrollen erfolgen über KSL. (Wenn eine Veranstaltung zu mehreren ECTS-Optionen angeboten wird, melden sich Studierende für die entsprechende Leistungskontrolle im KSL an. Wenn eine Veranstaltung nur eine ECTS-Option hat, melden sich Studierende für die Veranstaltung im KSL an.)
Studierende müssen sich somit sowohl auf ILIAS als auch im KSL anmelden.
ePub wurde abgeschaltet.
Bei Fragen können sich die Studierenden bei lucy.zuberbuehler@isw.unibe.ch melden.
|
26.2.2014 |
Typologie II
System LV / Theo LV 400267
Gastvortrag Prof. Dr. Bernhard Wälchli (Stockholm)
Sprachtypologie und Paralleltexte. (Eine sehr subjektive Übersicht.)
Mittwoch, den 26. Februar 2014, 10.15-11.45 Uhr, Raum F002 |
26.2.2014 |
Baskisch II
ELV Sprache / Emp LV 400269
Gastvortrag Prof. Dr. Bernhard Wälchli (Stockholm)
Ko-Komposita im Baskischen und (vor allem auch) anderswo
Mittwoch, den 26. Februar 2014, 14.15-15.45 Uhr, Raum F012 |
24.12.2013 |
Das Institut für Sprachwissenschaft der Universität Bern trauert um
Prof. Dr. Roland Bielmeier
geb. 14. Februar 1943 - gest. 23. Dezember 2013
Prof. Bielmeier ist kurz vor Weihnachten an einem schweren Leiden gestorben. Er war von 1989 bis zu seiner Emeritierung im Sommer 2008 Ordinarius für Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft am Institut für Sprachwissenschaft. Er leitete das Institut als Geschäftsführender Direktor und war mehrere Jahre als Planer und Finanzbeauftragter für die Phil.-hist. Fakultät tätig. Roland Bielmeiers Hauptinteressen gehörten den Sprachen des Kaukasus und vor allem den tibetischen Dialekten. Auf diesem Gebiet gilt er als einer der weltweit anerkannten Spezialisten. Bis zuletzt arbeitete er an einem Vergleichenden Wörterbuch der tibetischen Dialekte. Mit ihm verliert das Institut einen hervorragenden Gelehrten, Dozenten und Freund, den wir - seine Kollegen, Assistierenden und Studierenden - in bleibender Erinnerung behalten werden. Seiner Gattin und seiner Familie gilt unser Beileid. |
Projektantrag bewilligt |
Wir gratulieren Prof. Dr. Constanze Vorwerg zum bewilligten dreijährigen SNF-Projekt Processing of language variation: A psycholinguistic approach to Swiss German varieties
(voraussichtlicher Beginn: 01.10.13)! |
|
|