Institut für Sprachwissenschaft

Sprachkurse Modernchinesisch FS 23

Modernchinesisch Infografik


 

Modernchinesisch Grundstufe II (A 1.2)

Modernchinesisch Grundstufe II (A 1.2)

Elementary Modern Standard Chinese II (A 1.2)

  • Kurs für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen
  • Dienstag, 14-15:45 Uhr und Donnerstag, 12-13:45 Uhr
  • 5 ECTS-Punkte
  • KSL-Nr. 481022-FS2023-0

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Studierende und Akademiker*innen aller Fakultäten mit geringen Vorkenntnissen, die die chinesische Sprache und Kultur näher kennenlernen möchten oder einen Studienaufenthalt im chinesischen Sprachraum planen.

Inhalte

Die Teilnehmenden lernen sich in ausgewählten Alltagssituationen sprachlich adäquat zu verhalten und erwerben systematische, vertiefte Kenntnisse der Sprachstrukturen. Im Zentrum steht Erwerb weiterer Redemittel anhand verschiedener Textsorten in Schriftzeichen mit Pinyin als Hilfsschrift.

Inhaltlich werden folgende Themen bearbeitet: Zeitangaben, Essgewohnheiten, Wegbeschreibungen, Wohnsituation, öffentlicher Verkehr.

Lernziele

Die Teilnehmer*innen können:

  • kurze Schriftzeichentexte lesen
  • mindestens 150 Schriftzeichen lesen und schreiben

 

Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich an Justyna Jaguścik: justyna.jaguscik@unibe.ch.

 

Grundlagen der chinesischen Grammatik

Grundlagen der chinesischen Grammatik

Introduction to Basic Chinese Grammar

  • Kurs für Personen mit Vorkenntnissen auf Stufe A1. 1 – A1. 2
  • Mittwoch, 12-13:45 Uhr
  • 4 ECTS-Punkte
  • KSL-Nr. 481028-FS2023-0

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Studierende und Akademiker*innen aller Fakultäten mit geringen Vorkenntnissen, die die chinesische Sprache näher kennenlernen möchten, die Teilnahme an einer Sprachprüfung oder einen Studienaufenthalt im chinesischen Sprachraum planen.

Inhalte

Der Kurs gibt einen Überblick über die Grammatik der modernen chinesischen Sprache. Der Inhalt des Kurses orientiert sich an der Hanyu Shuiping Prüfung (Elementarstufe, A2), der standarisierten Prüfung für Chinesisch als Fremdsprache.

Lernziele

Die Studierenden können:

  • komplexere grammatische Strukturen erkennen und anwenden,
  • komplexe Satzstrukturen (z. B. Ba-Konstruktion) erkennen und anwenden,
  • Komplemente der Zeit, des Grades, der Richtung, des Resultats und der Möglichkeit anwenden,
  • Steigerungen und Vergleiche anwenden,
  • Temporal-, Kausal- und Konzessivsätze

 

Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich an Justyna Jaguścik: justyna.jaguscik@unibe.ch.