Studium

Studiengänge Bachelor und Master in Linguistik

Das Studium der Linguistik besteht in Bern aus der einmaligen Kombination von Kursen in Allgemeiner und in Historischer Linguistik, wobei eines der beiden Teilgebiete als Schwerpunkt gewählt werden muss. Zum grundlegenden Studium (BA) gehört die elementare Einführung in die Historische und Allgemeine Linguistik, das wissenschaftliche Arbeiten, die Kerngebiete der Systemlinguistik (Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik) und das Erlernen einer weiteren (nicht auf gymnasialer Stufe angebotenen und in der Regel vom westeuropäischen Standardprofil abweichenden) Fremdsprache. Im MA-Studium erfolgt die Spezialisierung in Historischer oder Allgemeiner Linguistik, welche zur selbstständigen wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem jeweiligen Gebiet befähigt.

BA-Minor-Studienprogramm Chinesische Sprache und Gesellschaft

Das kulturwissenschaftliche BA-Minor-Studienprogramm (30 ECTS) "Chinesische Sprache und Gesellschaft" besteht aus einem Grundkurs der modernen chinesischen Sprache sowie einer Grundausbildung in chinesischer Geschichte, Kultur und Gesellschaft. Diese wird durch thematisch wechselnde Vertiefungsmodule und eine Summer School (Intensivsprachkurs) ergänzt. Das Nebenfach eignet sich für alle Studierenden, die Interesse an der chinesischen Sprache und Gesellschaft haben oder einen Studienaufenthalt im chinesischen Raum planen.

MA-Studienprogramm Soziolinguistik

Das Institut für Sprachwissenschaft ist am Masterprogramm Soziolinguistik des Center for the Study of Language and Society (CSLS) beteiligt. Alle weiteren Informationen finden sich auf der Website des CSLS.