Neugriechisch
Neugriechisch für Studierende und Nichtstudierende
Sprachkurse für die alltägliche Kommunikation
AdressatInnen
Die Sprachkurse richten sich an:
- Studierende aller Fakultäten, AkademikerInnen und Berufstätige, die im Hinblick auf einen Arbeits- oder Studienaufenthalt in Griechenland solide Grundkenntnisse erwerben wollen, sowie
- Privatpersonen, die einen kompakten Einblick in die griechische Sprache und Kultur erhalten möchten.
Kursstruktur
Ein vollständiger Kurszyklus zum Erwerb von Grundkenntnissen umfasst sechs Semester. Kurse für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse beginnen normalerweise im Wintersemester.
Ein Semesterkurs besteht aus 24 Lektionen (einmal pro Woche 90 Minuten während 12 Wochen).
Programm
Kurse im Frühjahrssemester 2021:
Neugriechisch II: Do 18:15-19:45, Beginn Donnerstag, 25. Februar 2021
Neugriechisch IV: Mi 16:15-17:45, Beginn Mittwoch, 24. Februar 2021
Neugriechisch VI: Do 16:30-18:00, Beginn Donnerstag, 25. Februar 2021
Kosten
Die Kurse sind dank der freundlichen Unterstützung der Stiftung Pertsiounis Sotiris für immatrikulierte Studierende kostenlos, nicht-immatrikulierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich einen Auskultantenausweis besorgen.
Inhalte und Ziele
In den Grundstufenkursen absolvieren die Teilnehmenden eine praxisnahe, kommunikativ orientierte, sprachliche und kulturkundliche Grundausbildung. Sie lernen, sich in Alltagssituationen zu verständigen, erwerben systematische Kenntnisse der Sprachstrukturen und bilden ihre Hör-, Sprech-, Schreib- und Lesefertigkeiten aus. Daneben erhalten sie einen Einblick in die griechische Kultur.
Darauf aufbauend bietet die in das zweite Jahr integrierte, thematisch ausgerichtete Lektüre eine Spezialisierung und Weiterbildung in ausgewählten Bereichen an. Die Inhalte werden in Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt, z.B. Zeitungssprache, Literatursprache, Wissenschaftssprache, Lektüre, Musikstücke, Vertiefung der Kulturkenntnisse.
Weitere Informationen und Anmeldung
Neugriechisch: Aikaterini Latsi (gnazzaro@hotmail.com), Tel: 078 749 46 96
Jeder Kurs gibt 2 ECTS-Punkte (falls er vom Studienfach angerechnet wird; das muss mit den Studienberaterinnen/-beratern des jeweiligen Faches abgeklärt werden).